Peter Pelz
Dipl-Ing. (FH) Bauingenieur
T +49 7621 85 18 35
E-Mail Peter PelzE-Mail p.pelz@rapp-regioplan.de
Beraten.
Planen.
Steuern.
Ort: |
|
Auftraggeber: |
Regierungspräsidium Freiburg, Dienstsitz Bad Säckingen |
Zeitrahmen: |
2018 |
Bausumme / Investitionskosten: |
ca. 1.600.000 € |
Leistungen: |
Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, örtliche Bauüberwachung und Bauoberleitung. |
Sanierung der Bundesstraße 317
Das Regierungspräsidium Freiburg veranlasste die Sanierung der B 317 zwischen der Ortsausfahrt Atzenbach und Fröhnd im Wiesental.
Die B 317 wurde von Montag bis Freitag in der Zeit von 20 bis 5:30 Uhr voll gesperrt. Zusätzlich erfolgte an zwei Wochenenden eine Vollsperrung von Freitagabend 20 bis Montagmorgen 5:30 Uhr. Verkehrsteilnehmer mussten sich anhand der großräumigen Umleitungsempfehlung orientieren. Unter der Woche wurde die Fahrbahn tagsüber dem Verkehr freigegeben. Während der freigegebenen Zeiten wurde der Verkehr über teilweise gefräste Flächen oder über die neu eingebaute Binderschicht geführt. Trotz der Vollsperrung mussten die öffentlichen Busse die Baustelle weiterhin befahren können. Dies wurde gelöst, indem jeder Bus mit einem Begleitfahrzeug durch den Baustellenbereich geführt wurde.
Die Gesamtstrecke wurde auf Grund der Umleitungsstrecken in zwei Bauabschnitte unterteilt:
Die Einmündung in Mambach in Richtung Todtmoos musste bei den Arbeiten in beiden Bauabschnitten genutzt werden können.
Sanierungsgrund
Rund 9.200 PKW/LKW fahren pro Tag die Strecke ins Wiesental. Sie ist die Hauptverbindung zwischen Lörrach und dem Feldberg. Nach der letzten Sanierung vor 9 Jahren wies der Asphalt Versprödungen mit Rissbildung entlang der Mittelnaht auf. Die Risse waren in der Deck- und teilweise auch in der Binderschicht zu finden.
Sanierungsmaßnahme
Bauablauf
Dipl-Ing. (FH) Bauingenieur
T +49 7621 85 18 35
E-Mail Peter PelzE-Mail p.pelz@rapp-regioplan.de